 |
|
Fachwissen
|
Sitemap
|
Dachbegrünung Schematische Darstellung der Grundkonzeption von begrünten Flachdächern.
Voraussetzungen:
- wurzelfeste Abdichtung,
- druckfeste Wärmedämmung,
- ausreichende Lastannahme,
- entsprechende Anschlusshöhen,
|
Regelschichtfolge:
- Vegetation (extensiv, intensiv)
(Ausbildungsformen),
- Vegetationstragschicht,
- Filterschicht,
- Dränschicht,
- Schutzschicht (falls erforderlich),
- wurzelfeste Abdichtung
(einlagig, zweilagig),
- Dachkonstruktion
mit fachregelgerechter Schichtfolge.
Schichtaufbau: "Der Schichtaufbau einer Dachbegrünung stellt in seiner Gesamtheit und
in Abhängigkeit von der Vegetationsform ein komplexes Wirkungsgefüge dar. Zur
Funktionserfüllung der einzelnen Schichten und des Gesamtaufbaues sind
dementsprechend bestimmte Mindestanforderungen an die zum Einsatz kommenden
einzelnen Schichtbaustoffe und die Bauweisen insgesamt zu stellen. Es ist zu
prüfen, inwieweit funktionstaugliche Schichtbaustoffe sinnvoll in einem
Gesamtaufbau kombinierbar sind" (LIESECKE, 1989).
Bauweisen: "Aufgrund ihrer spezifischer Eigenschaften können Stoffgruppen mehrere
Funktionen übernehmen. Die Übernahme mehrerer Funktionen ermöglicht drei-,
zwei- und einschichtige Bauweisen. In Abhängigkeit von den für den
Schichtaufbau eingesetzten Stoffe, können diese Bauweisen sowohl bei den
verschiedenen Begrünungsarten als auch bei den unterschiedlichen
Ausbildungsformen der Vegetation auf flachen und geneigten Dächern eingesetzt
werden" (FLL, 1995).
|
|
Mehrschichtaufbau |
Dachbegrünung (Mehrschichtaufbau)
(extensiv, einfach intensiv, intensiv - Ausbildungsformen)
- Vegetation
- Vegetationssubstrat,
- Filtervlies,
- Dränschicht, z.B. Blähton, Blähschiefer,
- Schutzvlies >300 gr/m²
- wurzelfeste Abdichtung
|
Dachbegrünung (Mehrschichtaufbau mit Kombinationsschicht)
(einfach intensiv, intensiv - Ausbildungsformen)
- Vegetation,
- Vegetationssubstrat,
- kombinierte Bahn gemäss DIN 18 195, DIN 4095, als Drän-, Filter-, Schutzschicht,
- wurzelfeste Abdichtung.
|
Dachbegrünung / Dachgarten (Mehrschichtaufbau mit Wasseranstau oder bei nachträglicher Begrünung auf nicht wurzelfester Abdichtung)
(einfach intensiv, intensiv - Ausbildungsformen)
- Vegetation,
- Vegetationssubstrat,
- Filtervlies,
- Dränschicht mit Schüttbaustoffen ( z.B.: Kies, Blähton, Blähschiefer, Lava)
- Schutzvlies,
- Wurzelschutzbahn
- Trennlage nach Herstellerrichtlinien,
- vorhandene (nicht wurzelfeste Abdichtung).
|
Einschichtaufbau |
Dachbegrünung (Einschichtaufbau)
(extensiv, einfach intensiv - Ausbildungsformen)
- Vegetation,
- Vegetationssubstrat, voll dränfähig und filterstabil,
- Schutzvlies >300 gr/m²
- wurzelfeste Abdichtung mit Gefälle > 2 %.
|
Europäische Vereinigung dauerhaft dichtes Dach ddD e.V. | copyright © Creativ Design 2008 | Revision 08/01
|